Impressum
Josef Bayer & Komp.
Alleininhaber Thomas Krizsanits
Wiedner Hauptstrasse 24, A-1040 Wien
Tel: +43 (0)1 5879170
Mail: office@bayer-installateur.at
Web: heiztechnik.wien, bayer-installateur.at, installateur-haustechnik.at
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp!
Firmenbuchnummer: FN 1319 s
UID-Nummer: ATU 11457804
Beginndatum der Rechtsform: 20.03.1917
Geschäftsfelder & Qualifikationen
Thomas Krizsanits ist:
-
Allgemeinbeeidet und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Fachgebiet 73.40 und 73.45
-
Zertifizierter Wärmepumpen und Biowärme Installateur
-
Zertifizierter Kältetechniker
Gewerbezulassungen: Gas-, Wasser-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlageninstallationsgewerbe Errichtung von Solar- und Biomasseanlagen Einzelhandel mit Geräten der Unterhaltungselektronik; Einzelhandel mit elektrischen Haushaltsgeräten; Einzelhandel mit Einrichtungsgegenständen und Hausrat a.n.g.
Beratung: heizwende.wien
Starten Sie Ihre Energiewende und modernisieren Sie Ihre Heizung, Warmwasser und Klimatechnik in Wien und Niederösterreich mit den Schwerpunkten:
-
Wärmepumpen
-
Pellets-Heizkesselanlagen
-
Solarthermie
-
Wärme-/Kühlung-/Klimatechnik
Ausführung: installateur-haustechnik.at
Zertifizierte Sanitär-, Heiz-und Klimatechnik für Privatkunden und Gewerbe in Wien & Niederösterreich mit den Schwerpunkten:
-
Sanitärtechnik
-
Heizungstechnik
-
Alternatitvenergie
-
Lüftungs- und Klimatechnik
-
Anlagenbau
-
Wartung
Grundlegende Richtung des Mediums
Diese Website und die enthaltenen Beiträge wurden und werden mit größter Sorgfalt erstellt und bearbeitet. Sie dienen jedoch ausschließlich der allgemeinen Information und können individuelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Die Beiträge stellen keine Expertenauskunft dar. Für die Richtigkeit, Aktualität und Fehlerfreiheit der Beiträge wird keinerlei Haftung übernommen. Ebenso wenig wird eine Haftung für etwaige Links zu externen Webseiten, die von Dritten betrieben werden, oder Leistungen von Dritten übernommen.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consuments/odr.
Die E-Mail Adresse von Josef Bayer und Komp. finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten
Josef Bayer & Komp. erhebt und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung beziehungsweise Mandatierung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten verarbeitet, die für die Durchführung und Abwicklung der rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Namen, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren können mitumfasst sein.
Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit Josef Bayer & Komp. aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussanfragen für die Dauer von mindestens sechs Monaten gespeichert. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt ausschließlich an den Provider bzw an die weiter unten angegebenen Personen und Stellen, je nach Art und Umfang der Anfrage und des Auftrages. Im Falle von Verfahren oder außergerichtlichen Streitigkeiten erfolgt unter Umständen eine Übermittlung an Verwaltungsbehörden, Gerichte, Rechtsvertretungen beziehungsweise Versicherungen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger aufbewahrt, als dies zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.
Auskunft und Löschung
Als Betroffener haben Sie - unter Wahrung der rechtsanwaltlichen Verschwiegenheitspflicht und bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen - das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger beziehungsweise unzulässig verarbeiteter Daten.
Sollten sich Änderung Ihrer persönlichen Daten ergeben, wird höflich um Bekanntgabe ersucht.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe und Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an Josef Bayer & Komp., Wiedner Hauptstrasse 24, A-1040, Wien, Tel: +43 (0)1 5879170, Mail: office@bayer-installateur.at gerichtet werden.
Sind Sie der Auffassung, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Josef Bayer & Komp gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht sich Möglichkeit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubten, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Aus Sicherheitsgründen nutzt diese Website zum Schutz von Übertragungen personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL- beziehungsweise TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsmaßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass Josef Bayer & Komp. daher keine wie auch immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von ihm verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernimmt (zum Beispiel Hackerangriff auf E-Mail Account, Telefon, Abfangen von Faxen).
Verwendung von Daten
Josef Bayer & Komp. wird die ihm zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch den Mandatsvertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.
Nutzung von WhatsApp
Soweit Sie eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten oder vorliegenden
personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B. Angebote, Newsletter) unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto benötigt.
Wir weisen darauf hin, dass möglicherweise die WhatsApp Ireland Limited möglicherweise auch personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) an die WhatsApp Inc. weitergibt, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Diese Daten gibt WhatsApp möglicherweise an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter.
Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Business
(https://www.whatsapp.com/legal/business-policy/) und WhatsApp
(https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy). Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Ireland Limited oder die WhatsApp Inc., die insoweit datenschutzrechtlich verantwortlich ist.
Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter).
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns Ihren Widerruf per Whatsapp mit einer Nachricht mit dem Hinweis WIDERRUF oder per E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung bzw. unserem Impressum genannte E-Mailadresse der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen
Daten mitteilen.
Die oben genannten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei uns gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden bzw. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Webchat
Josef Bayer & Komp. nutzt auf der Webseite https://www.bayer-installateur.at/ einen Webchat. Der Webchat dient als weitere Kommunikationsmöglichkeit auf unserer Website und ermöglicht Online- Unterhaltungen mit dem {Unternehmensname}. Die Unterhaltung wird mittels eines Chat-Bot (virtueller Assistent, Software) durchgeführt, die Fragen der Nutzer beantwortet, bei Ihrer Anfrage behilflich ist bzw. Ihnen Informationen bereitstellt.
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Bei Nutzung des Webchats werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert:
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
• IP-Adresse,
• URL der zuvor besuchten Webseite,
• Vorname, Name
• E-Mail-Adresse
• Chat-ID und Nutzer Token (gespeichert im Local Storage des Browsers)
Je nach Gesprächsverlauf mit unserem Chat-Bot, verarbeiten wir weitere Daten von Ihnen, sofern Sie diese im Gesprächsverlauf bereitstellen in Abhängigkeit von Ihrer Anfrage oder dem Problem, welches Sie uns schildern.
Die Nutzung des Webchats ist freiwillig und Ihre Daten werden nur in diesem Falle verarbeitet.
Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Die oben genannten Daten nutzen wir, um den Webchat anzubieten, um Nutzer persönlich anzusprechen, um Nutzer-Anfragen zu beantworten und um dem Nutzer Informationen und/oder Inhalte bereitzustellen.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines Webchats (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Wie lange werden personenbezogen Daten gespeichert?
12 Monate
An wen werden Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Geschäftserfüllung, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Für diesen Zweck erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an die Inbox Solutions GmbH (Pretzfelder Straße 7 – 11, 90425 Nürnberg, Deutschland) als technischer Betreiber des Webchats.
Für die Speicherung Ihrer Daten und Chatverläufe verwenden wir Google Cloud. Die Daten werden auf Server am Standort Frankfurt übertragen und gespeichert. Google nutzt diese Daten nicht für eigene Zwecke.
Wir nutzen die Google Cloud-Dienste auf Grund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Dienste mittels der technischen Infrastruktur zur Verfügung stellen zu können. Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms). Für den Fall, dass personenbezogene
Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms). Die EUStandardvertragsklauseln
sind ein allgemein anerkannter Mechanismus für die rechtmäßige grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Weitere Informationen zur Nutzung des Webchats
Durch das Aufrufen der Webseite {Unternehmen Webseite}, wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript-Datei geladen. Bevor Sie den Chat öffnen, werden keine Daten übertragen.
Sie haben zwei Optionen, um den Webchat zu öffnen:
1. Manueller Klick auf den Button im Verzeichniseintrag
2. Manueller Klick auf das Chat-Icon rechts unten in der Webseite
In dem Moment, in dem Sie den Webchat öffnen, wird im Hintergrund Ihr Chat als Objekt angelegt und Chat-ID und ein Token im Local Storage des Browsers gespeichert. Die ID und das Token sind eindeutige Merkmale, um Ihren Chat (Chat-ID) und Sie als Nutzer (Token) auch bei einem erneuten Besuch eindeutig wiederzuerkennen und Ihnen bereits geführten Kommunikationsverläufe anzeigen zu können. Sobald Sie auf unsere Website zurückkehren, wird mit den gespeicherten Daten im Local Storage die Historie des Chats wiederhergestellt. Den Chat müssen Sie manuell öffnen. Darüber hinaus wird der Verlauf der Webchats gespeichert. Jede Nachricht, die Sie schicken, wird gespeichert. Dies dient dem Zweck, Ihren Chatverlauf auch bei einer Weiterführung der begonnenen Kommunikation anzeigen zu können, zum Beispiel, wenn Ihnen ein Unternehmen zeitverzögert antwortet.
Wenn Sie vom Unternehmen angeschrieben werden und nicht mehr online sein sollten, erhalten Sie mittels E-Mail einen Link, der Sie zurück zum Chat führt, damit Sie dort mit dem Unternehmen weiter kommunizieren können. Wenn Sie den Link in Ihrer Mail aufrufen, öffnet sich der Chat automatisch. Sie haben die Möglichkeit, den Chat jederzeit zu unterbrechen, allerdings werden Ihre Daten in diesem Fall nicht automatisch gelöscht. Wenn Sie vom Unternehmen keine Nachricht mehr
erhalten möchten (Opt-Out), dann senden Sie einfach „Stop“ als Nachricht im Webchat. Danach erhalten Sie keine Nachrichten mehr von dem Unternehmen im Chat und werden auch nicht mehr per E-Mail informiert. Ihr Chatverlauf und Ihre Daten werden 6 Monate nach der Stop-Nachricht automatisch gelöscht.
Für eine sofortige Löschung Ihrer Daten senden Sie eine Mail an support@chatwerk.de. Ihre Daten und gespeicherten Chatverläufe werden dann unverzüglich gelöscht.
Facebook Messenger
Verantwortlicher Anbieter des Facebook Messenger Diensts:
• Facebook Messenger die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter facebook.com/about/privacy
WhatsApp Messenger
Verantwortlicher Anbieter des WhatsApp Messenger Diensts:
• WhatsApp Messenger die WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter whatsapp.com/legal/business-policy/
Apple Messenger
Verantwortlicher Anbieter des Apple Messenger Diensts:
• Apple Business Chat die Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014; USA; die
Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
Instagram Direct Messages
Verantwortlicher Anbieter des Instagram Direct Messages Diensts:
• Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://help.instagram.com/519522125107875
Google Messages
Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland die
Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
ChatWerk
Verantwortlicher Anbieter der ChatWerk Plattform/Dienst:
• Inbox Solutions GmbH, Pretzfelder Straße 7 – 11, 90425 Nürnberg, Deutschland. Die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://chatwerk.de/datenschutzerklaerung/
Bekanntgabe von Datenpannen
Josef Bayer & Komp. ist bemüht, Datenpannen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen beziehungsweise der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
Widerspruchsrecht
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art 21 DSGVO).
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art 6 Abs 1 Lit e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Sollten Sie Widerspruch einlegen, wird Josef Bayer & Komp. ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, zwingende schutzwürdige Interessen an der Verarbeitung können nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sollten Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art 21 Abs 2 DSGVO).
Kontaktaufnahme
Bei datenschutzrechtlichen Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an Bayer Installateur, Josef Bayer Komp.,
Wiedner Hauptstrasse 24, A-1040, Wien, Tel: +43 (0)1 5879170 , Mail: office@bayer-installateur.at